Historie der Software-Entwicklung
2022
- Stand 19.04.2022
- Stand 01.04.2022
- Stand 25.01.2022
2021
NOVEMBER 2021

- Stand 23.11.2021
AlphaSchiftUpdate 850 1S1. Die Eigenschaften von bestehenden Linien, Stäben oder Rechtecken lassen sich über den Schalter [?] abrufen um mit der gleichen Eigenschaft neue Element zu zeichnen
SEPTEMBER 2021
JUNI 2021AlphaSchiftUpdate 850 1H1. Listen in Zeichnungen wurden optimiert für eine bessere Darstellung2. Schnittklasse "Rest" ist nun gesperrt.Umbenennen von Schnittklassen durch Doppelklick oder Schalter "umbenennen"Schnittklassenfarbe lässt sich im Fenster Schnittklasse aktivieren und deaktivieren3. Die Dachschichten wurden überarbeitet. Dachlatten können jetzt noch genauer positioniert werden.4. In den Stammsätzen gibt es neue Einstellmöglichkeiten- Sparrenrückschnitt am First als Standard-Größe festlegen- Abstand bei Trimmen bis Träger für CNC-Bearbeitung (Abzug Länge und Höhe)- Darstellung im Grundriss Holz immer über Beton zeichnen

- Stand 01.06.2021
AlphaSchiftUpdateFr4_850L1. Stirnbohrung wird winkelrecht zum Abschnitt ausgeführt (schäger Abschnitt)2. In der Maschinebearbeitung können Gratsparrenkerven mit Freistich ausgeführt werden.
AlphaSchiftUpdateFr4_850J1. Beim Ausdrucken der Wände kann man die 3D-Elemente ausblenden2. Für die Maschinenübergabe kann ein fester Sparrenrückschnitt hinterlegt werden.
Diese Rückschnitt kann fest gespeichert werden und wirkt nur wenn sich zwei gegenüberliegende Sparren berühren.
Bei Sparren an Pfette wirkt dieser Wert nicht.3. Bei den Füllfraben können beliebig viele Farben ausgewählt werden.4. Es gibt optional eine fertige Legende für die Schnittklassenfarben
AlphaSchiftUpdateFr4_86_S1. Wenn Querbauten direkt auf gleicher Richtung liegen,wurden bisher automatisch an die Linie das anderen Querbaus das gleiche Profil gesetzt.Hierfunktioniert dann die Sparreneinteilung nicht, da die erzeugte Dachfläche durch das Hauptdach unterbrochen wird.Nun kann man diese automatische Profilerweiterung abschalten, damit für den zweiten Querbau eine neue Fläche erstellt werden muss.2. In der Holzliste wurde die Möglichkeit mehrere Listen auf ein Blatt drucken optimiert.
AlphaSchiftUpdateFr4_85_HDie Funktionen Linie, Stab und Rechteck wurden komplett neu gestaltet.Die Eingabe des jeweiligen Elements wurde deutlich verbessert.Direkt beim eingeben lassen sich Winkel als auch ein paralleler Versatz eingeben.2020
AlphaSchift UpdateFR4_84_ZZapfen können nun auch quer eingegeben werden.Fehler behoben in Dachziegelliste.
NOVEMBER 2020

- Stand 09.11.2020
AlphaSchift UpdateFR4_84_QBetonteile werden nun im Grundriss und im Profil mit grauer Füllung dargestellt.Zudem liegen sie wahlweise immer unter den Hölzern. (Einstellung in den Stammsätzen)
AlphaSchift UpdateFR4_84_LPlatten werden nun im neuen 3D-Modus dargestellt und können dort auch einzeln ausgeschaltet werden.Zudem werden auch Platten die im Wandbelag erstellt wurden auch im 3D dargestellt.Ein zusätzlicher Regler erlaubt die Einstellung der Transparenz von Platten
AlphaSchiftUpdateFR4_84_IFlächenplatten, die mit dem Plattenmodul erstellt wurden sind nun auch im Konstruktions-3D sichtbar.zudem können Sie dort einzeln unsichtbar gemacht werden.Sichtbar werden Sie wieder in der Ansicht Grundriss über den Befehl Folie-Alles sichtbar gemacht.
AlphaSchiftUpdateFR4_84_HVerbesserungen in der Maschinenübergabeund in der Kollisionsprüfung.Hölzer die komplett übereinander liegen werden nun auch angezeigt
AlphaschiftUpdateFR4 84 CDas Drucken des 3D-Bildes wurde verbessert(DINA3 jetzt auch möglich)3D-Bild direkt als PDF speichern ist jetzt auch möglich
AlphaSchiftUpdateFr4_84_BNEU : Kollisionsprüfungim Bearbeitngs-3D kann über den Befehl Datei Maschinenansteuerungeine Kollisionsprüfung gestartet werden.Kollisionen werden dann farbig dargestellt.Verschiedene Feherbehebungen
Alphaschift Update 8_3_RBei der Übergabe zu BTL können die Markierungen bei der Firstpfette auch auf nur einer Pfettenseite sein.
Alphaschift Update 8_3_QMaschinenbearbeitung wurde überarbeitet:Geschwindigkeit um ein vielfaches erhöht und:1. Verdeckte Kerben, bei denen die Pfette nicht ganz durch den Sparren geht . (Siehe 1)2. Bei Blatt geneigt und bei Element ausnehmen erhält der Sparren keine Kerbe. (Siehe 2,3)3. Bei Ausblattungen und Auskehlungen längs wird die Kerbe nach dem tatsächlichen Holz berechnet. (Siehe 4)4. Markierungen auch an steigenden Pfetten. . (Siehe 5)5. Markierungen werden auch im schrägen Winkel übergeben.6. Bei Übergabe an BTL wird jetzt Doppelriss verwendet.
DachelementeNeue Optionen:Löcher: Keine, Senkrecht und WinkelrechtTraufe senkrechtWenn Abstand über OK Sparren nicht ist , wird das Dach jetzt entsprechend der Kantenneigung weitergerechnet.
JULI 2020
- Stand 04.07.2020
Alphaschift Update 8_3_KFehler beim Plotten großer Dateien behobenMaschinenübergabe wurde in der Geschwindigkeit optimiert (bis zu 4mal schneller)Fehler im 3D-Viewer wurde behobenGaupenbearbeitung wurde optimiert
Im Grundriss können mehrere Wände über ‚Element‘ markiert werden, und unter ‚Eigenschaften‘die Ansichtsseite der Wände um 180° gedreht werden.
‚Ansichtsseite spiegeln‘ ändert nur die Ansichtsseite. Die Wandbeläge bleiben wo sie sind.
Bei ‚Ansichtsseite drehen‘ wird die Wand mit Belägen um 180° gedreht.
In der Wandansicht wird dabei die gesamte Zeichnung von links nach rechts gespiegelt.
dass der Belag schon in der Zimmerei montiert wird, ‚_Ext‘ später auf der Baustelle.
Unter ‚Folie‘ können dann die externen Beläge an- oder ausgeschaltet werden.
So kann man einen Plan für die Wandmontage, der nur die Beläge zeigt, die bei der Montage vorhanden sind,
und den Werkplan mit allen Belägen erstellen.
MAI 2020
- AlphaSchift_Update 8_2_o
Im 3D kam bei manchen Graphikkarten eine Fehlermeldung, Dieser Laufzeitfehler wurde behoben
Neues Gaupenmodul. Das Gaupenmodul wurde komplett überarbeitet. In der Gaupe erzeugte Wände werden auch im Grundriss erzeugt.
Messen im 3-D wurde realisiert
Stammsätze wurden komplett überarbeitet.Auswahlmöglichkeiten der Einstellugnen über Pull-Down-Menus
Folienanzahl wurde verdoppeltSchnittklassenanzahl wurde verdoppelt
Neuer 3-D Betrachter zur kostenlosen Weitergabe an Bauherrschaft oder Architekten.
Programm mit dem Alphaschift Projekte in 3D dargestellt und gedreht werden können.
2019
NOVEMBER 2019
AlphaSchiftUpdate8_7N
IFC-Schnittstelle überarbeitet
In der Maschinenbearbeitung gibt es eine neue Funktion: Nut geneigt
IFC-Schnittstelle überarbeitet
In der Maschinenbearbeitung gibt es eine neue Funktion: Nut geneigt
JULI 2019
AlphaSchiftUpdate8_7h
-Komplett überarbeitete Maschinenbearbeitung
Die Eingabe der Holzverbindungen wurde überarbeitet.
Das Modul ist übersichtlicher gestaltet worden.
-Komplett überarbeitete Maschinenbearbeitung
Die Eingabe der Holzverbindungen wurde überarbeitet.
Das Modul ist übersichtlicher gestaltet worden.
- Im neuen 3D-Fenster wurde die Transparenz-Einstellung verfeinert.
Einstellung jetzt über Schieberegler
Einstellung jetzt über Schieberegler
OKTOBER 2018
AlphaSchiftUpdate8_4p
-Überarbeitung der Bibliotheken und Wand- und Eckdefinitionen.
In den Definitionen werden die Wände und Ecken dargestellt.
anlegen neuer Ordner und umbenennen nach belieben möglich
-Überarbeitung der Bibliotheken und Wand- und Eckdefinitionen.
In den Definitionen werden die Wände und Ecken dargestellt.
anlegen neuer Ordner und umbenennen nach belieben möglich
NEU: optionaler Fensterkonfigurator
Optional neu im Premiumpaket enthalten:
Schnittklassen können farbig unterschiedlich dargestellt werden.
SEPTEMBER 2018
AlphaSchiftUpdate8_4J
In der 3D-Ansicht kann man auf gewünschte Punkte hin scrollen, und das Bild dann um diese Punkte drehen
In der 3D-Ansicht kann man auf gewünschte Punkte hin scrollen, und das Bild dann um diese Punkte drehen
Trimmen mit F8 im neuen 3D möglich
Senkrechter Schnitt kann im 3D dargestellt werden
Die Oberfläche kann in den Stammsätzen über Farbschema angepasst werden
DXF-Import Fehlerbehebung
NEU: optionaler Fensterkonfigurator
Optional neu im Premiumpaket enthalten:
Schnittklassen können farbig unterschiedlich dargestellt werden.
JANUAR 2018
AlphaSchiftUpdate8_2c
In der 3D-Ansicht der Wand gibt es jetzt einen Schalter um in die Ansicht der gleichen Wand zurück zu springen
In der 3D-Ansicht der Wand gibt es jetzt einen Schalter um in die Ansicht der gleichen Wand zurück zu springen
Optional neu im Premiumpaket enthalten:
Schnittklassen können farbig unterschiedlich dargestellt werden.
DEZEMBER 2017
AlphaSchiftUpdate8_1z
In der Wandansicht lässt sich jetzt die Wand auch als 3D-Bild öffnen
In der Wandansicht lässt sich jetzt die Wand auch als 3D-Bild öffnen
Optional neu im Premiumpaket enthalten:
Schnittklassen können farbig unterschiedlich dargestellt werden.
NOVEMBER 2017
AlphaSchiftUpdate8_1
3D-Linien kopieren und verschieben nun möglich
Bearbeitungen aus Profil übernehmen
Fehlendes Gütesigel-Kontrollkästchen beim Drucken
Bearbeitungen aus Profil übernehmen
Fehlendes Gütesigel-Kontrollkästchen beim Drucken
Bemassungseinstellung wurde dahingehend überarbeitet, daß jetzt jede Größe per Schieberegler eingestellt werden kann.
Die Einstellungen werden direkt in der Zeichnung übernommen
Die Einstellungen werden direkt in der Zeichnung übernommen
Bei den Standard-Einstellungen für den normalen Massstab wird durch Eingabe der 1 die Größe eingefroren.
Optional neu im Premiumpaket enthalten:
Schnittklassen können farbig unterschiedlich dargestellt werden.
OKTOBER 2017
AlphaSchiftUpdate8_1c
Zusätzliche Maschinenbearbeitung Fase
Bestehende Maschinenbearbeitungen können parametrisch eingelesen werden.
Alle Schnittklassen mit Positionsnummern in der 3-D-Skizze
Platte trimmen in Wandansicht
Zusätzliche Maschinenbearbeitung Fase
Bestehende Maschinenbearbeitungen können parametrisch eingelesen werden.
Alle Schnittklassen mit Positionsnummern in der 3-D-Skizze
Platte trimmen in Wandansicht
Optional neu im Premiumpaket enthalten:
Schnittklassen können farbig unterschiedlich dargestellt werden.
JULI 2017
AlphaSchiftUpdate8_1
Trimmen im neuen 3D möglich
Trimmen im neuen 3D möglich
MAI 2017
AlphaSchiftUpdate8_0
Für Download anklicken
Für Download anklicken
Neues 3D-Fenster mit Bearbeitungsmodus im 3D
Bugfix DXF-Eingabe
Bugfix DXF-Eingabe
(Aktuelles Update. Bei der Installation unbedingt darauf achten, dass die Dateien in das Arbeitsverzeichnis des Programmes installiert werden. Im Zweifelsfall Hotline anrufen)
2016
AlphaSchift Update
PDF-Drucker wurde implementiert.
Anstatt zu drucken, kann man jetzt mit dem eigenen PDF Treiber eine PDF Datei speichern.
Anstatt zu drucken, kann man jetzt mit dem eigenen PDF Treiber eine PDF Datei speichern.
Das gilt auch für alle Holzlisten.
Dazu die Option ‚Als pdf. Speichern‘ wählen. Als Speicherordner wird der Speicherordner der .zim Datei vorgeschlagen. Der Speichername ist der Name der Zeichnung. So können z.B. alle Wände ohne Nachfrage bei jeder Zeichnung in einem Ordner abgelegt werden.
Der rote Knopf rechts unten ( Ü ? = Überschreiben?) zeigt an, ob die Datei schon vorhanden ist.
Achtung: Die Dateien werden immer ohne Nachfrage überschrieben.
2016
Neue Druckvorschau
Vorschau wird 1:1 so dargestellt wie der Ausdruck erfolgt
2016
Längs geneigtes Blatt als Maschinenbearbeitung
Wenn man in ‚Element‘‘ Maschine ‘‘Ausblattung‘ das Häkchen ‚durch‘ entfernt, erscheint die Option ‚gedreht.
Je nachdem. wie das gedrehte Blatt an den Rand gezeichnet wird, wird es verschieden übergeben. (1 und 2 = Blatt längs geneigt, 3= Blatt gedreht).
1 und 2 werden mit dem Falzkopf von oben bearbeitet, 3 mit dem Fingerfräser von der Seite wie bisher.